Neues

30. Mai

Bewährungsprobe für E-Tandems mit Rohloff-Schaltung

An der Ostseeküste vermutet mancher ja Straßen und Wege, die nicht bergauf führen. Die Teilnehmer bei „Tandem für alle“ vom 14. bis 21. Mai in Boltenhagen waren aber vorgewarnt, denn die meisten waren nicht zum ersten Mal dabei.

Viele kamen mit ihrem privaten E-Tandem; doch diesmal waren auch die neuen motorunterstützten Zweisitzer des Vereins Tandem-Hilfen e.V. mit dabei.

Und das war gut so.

Bei 6 Touren mit Besichtigungen und Erlebnissen zwischen Insel Poel und Travemünde waren rund 330 km zurück zu legen; und bevor es bergab ging, ging es erst einmal bergauf. Dabei bewährte sich die Rohloff-Schaltung ein weiteres Mal, natürlich auch beim Anfahren und bei der Verständigung zwischen Pilot und Co-Pilot. „Obwohl ich zum ersten Mal mit Norbert als Co-Pilot gefahren bin und auch das E-Tandem für mich neu war, klappte alles prima“, sagte Harald Kothe, der auch für die gesamte Veranstaltung sowie für die Tourenführung zuständig war und für sein Engagement viel Beifall bekam.

Die 30 Teilnehmer waren von der Tour begeistert und kommen im nächsten Jahr gern wieder nach Boltenhagen in die „Ostseeperlen“. Vielen Dank an Fahrradtechnikerin Heike und die Unterwegs-Versorgungsspezialisten Margrit und Heinz.

03. Mai

Begeisterung beim Tandem-Frühling

Die 34 Teilnehmer erradelten bei 3 Touren rund 165 km und erlebten vom 28.04. bis 01.05.2022 eine Menge:

  • Eine Rundfahrt mit idyllischem Spreeradweg
  • Eine naturkundliche Stunde am abendlichen Köthener See
  • Eine Führung durch das bedeutsame Bahnhofsensemble in Halbe, das jetzt nach durchdachter Sanierung kulturellen Zwecken dient
  • Eine Rundfahrt zur Germanischen Siedlung in Klein Köris
  • Anschauliche Erläuterungen über historische und moderne Wehre und Schleusen durch Ewald aus dem Spreewald
  • Und als Höhepunkt ein inklusives Dorffest in Köthen, das von Tandem-Hilfen initiiert worden ist und von der Dorfgemeinschaft ausgestaltet wurde. So gab es von 15:00 bis 22:00 Uhr gute Versorgung, Liebeslieder für das Fahrrad und Musik zum Tanzen.

Der Start in den Frühling hätte nicht besser erfolgen können, und alles bei schönstem Wetter und ohne Pannen.

Ein Dank an alle, die dazu beigetragen haben.

Im Rahmen des Tandem-Frühlings fand auch die Mitgliederversammlung von Tandem-Hilfen e.V. statt.
Die vom Vorstand vorgelegten Berichte wurden bestätigt, so dass dem Vorstand für das Jahr 2021 Entlastung erteilt werden konnte.

13. Apr

516 Euro für blinde und sehbehinderte Menschen in der Ukraine und ihre Helfer

Das Benefizkonzert der Gruppe UNNIVITHO in Schöneiche begann sehr emotional, als Thomas Nicolai im Namen von Tandem-Hilfen einer ukrainischen Tandemfahrerin eine Spende von Vereinsmitgliedern überreichte.

Thomas Nicolai übergibt Tetiana Bilokonska eine Spende der Mitglieder des Vereins Tandem-Hilfen e.V. in Höhe von 300 Euro.

Tetiana Bilokonska, die als Tandem-Pilotin bereits an mehreren internationalen Tandem-Camps teilgenommen hatte, war vor einigen Wochen mit ihren beiden Kindern aus Kiev geflohen und fand zunächst bei einem Vereinsmitglied, inzwischen bei einer Familie in Hohen Neuendorf bei Berlin Unterkunft. Sie bedankte sich für die freundliche Aufnahme und für die Hilfe, die auch bei vielen organisatorischen Hürden sehr nötig ist. Ihr Mann hilft in der Ukraine mit Transporten von Lebensmitteln sowie bei der Beförderung von Menschen aus gefährlichen Gebieten.

UNNIVITHO, von links nach rechts: Viola Unverfehrt, Thomas Nicolai, Torsten Radochla, Olaf Rüdiger

Das Programm „Liebeslieder für das Fahrrad“, das mit viel Beifall bedacht wurde, zeugt auch
von der Verbundenheit zwischen deutschen und ukrainischen Tandemfahrern.

16. Mrz

Hilfe für blinde Menschen in der Ukraine

Wir alle sind zutiefst erschüttert über den Angriffskrieg auf die Ukraine und fühlen uns hilflos
und voller Sorge.

Unsere Gedanken sind insbesondere auch bei den blinden und sehbehinderten Tandem-
Fahrern und deren Piloten, die bisher an fünf Internationalen Tandem-Jugend-Camps in Deutschland teilgenommen haben. Auch sie brauchen jetzt unsere Hilfe.

Zwei von ihnen sind in Deutschland angekommen und erhielten erste Unterstützung von
Tandem-Freunden. Einige sind noch in der Ukraine, andere in Polen.

Tandem-Hilfen wird mit den Spenden unserer Mitglieder ein wenig Unterstützung geben
können.

Ein herzliches Dankeschön allen, die sich an unserer Spendenaktion beteiligen.
Wir versichern, dass wir das Spendengeld zweckgebunden und effektiv vergeben werden; das
können Soforthilfen sein, aber auch Hilfen in kommenden Notlagen.

Spendenkonto

Kontoinhaber: Tandem-Hilfen e.V.
Kreditinstitut: Sparkasse Mecklenburg-Nordwest
Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe
IBAN: DE95 1405 1000 1000 3561 71

16. Mrz

Benefizkonzert für blinde Menschen in der Ukraine

Mitglieder von Tandem-Hilfen e.V. und Freunde gestalten ein Benefizkonzert für blinde
Menschen in der Ukraine. Die Gruppe UNNIVITHO lädt ein zum Programm „Liebeslieder für das
Fahrrad“.

Termin: 10. April 2022, Beginn: 15:00 Uhr, Einlass: 14:30 Uhr
Ort: Alte Schlosskirche, Schöneiche bei Berlin
Eintritt: 15 Euro (ermäßigt 6 Euro)

16. Mrz

Zwei Tandems warten auf Premiere

Unsere Tandem-Flotte hat modernen Nachwuchs bekommen: Zwei Tandems vom Typ Komfort III Elektro. Und das ist eine erfreuliche Überraschung.

Mit einer großzügigen Zuwendung hat die Herbert-Funke-Stiftung, die unseren Verein von Anfang an unterstützt, ermöglicht, dass wir die Tandems bestellen konnten. Aber bestellen ist ja nur die eine Sache, da es momentan gerade in der Fahrradbranche Engpässe gibt.

Die Übergabe der zwei neuen Tandems an Vereinsvorstand Thomas Nicolai

Ganz bewusst hatten wir uns für die Ausstattung der Tandems mit Rohloff-Schaltung entschieden, weil sie gerade für Tandem-Teams, bei denen ein blinder oder sehbehinderter Co-Pilot mitfährt, große Vorteile bietet. Dass wir von der Firma Rohloff binnen weniger Wochen die beiden Naben erhalten haben, ist nicht hoch genug einzuschätzen, denn die Bestellzeiten sind normalerweise viel länger. Die Firma Rohloff hatte bereits das erste Projekt von Tandem-Hilfen – die Tour Berlin-Athen 2004 – unterstützt.

Langjähriger Partner von Tandem-Hilfen: Die Firma Rohloff

Schließlich hat es die Firma Schauff geschafft, die beiden Tandems noch 2021 fertigzustellen und uns am 29.12.21 in Berlin zu übergeben.

Tandem-Hilfen e.V. bedankt sich für die Unterstützung bei allen ganz herzlich. Und die Tandems warten schon ganz unruhig darauf, bei den ersten Touren dabei zu sein…

08. Dez

Veranstaltungen 2022

Die Ausschreibungen für die Veranstaltungen von Tandem-Hilfen e.V. im kommenden Jahr:

  • Tandem-Frühling: RTF, PDF
    28. April bis 2. Mai, Köthen (Spreewald)
  • Tandem für Alle 2022: RTF, PDF
    14. bis 21. Mai, Boltenhagen (Ostsee)
  • 18. Internationales Tandem-Jugend-Camp 2022: RTF, PDF
    26. Juni bis 4. Juli, Burg (Spreewald)
  • Tandem-Schnuppern 2022: RTF, PDF
    17. bis 20. September, Boltenhagen (Ostsee)

01. Dez

Vorstand neu gewählt

Die Mitgliederversammlung des Vereins Tandem-Hilfen e.V. wählte am 31. Oktober 2021 in Berlin den Vorstand für die nächsten zwei Jahre neu. Wiederum erhielten Dr. Thomas Nicolai (1. Vorsitzender), Hartmut Rudolph (2. Vorsitzender) und Christine Abel (Beisitzerin) das Vertrauen der Mitglieder.

Die Vorstandsmitglieder v.l.n.r.: Th. Nicolai, Ch. Abel, H. Rudolph

Zuvor waren die Berichte über die Arbeit in den Jahren 2019 und 2020 sowie die Finanzberichte von den 25 anwesenden Mitgliedern bestätigt worden. Auch der Kassenprüfbericht bescheinigte dem Vorstand eine solide Arbeit.

Th. Nicolai dankte allen ehrenamtlichen Helfern und den Unterstützern von Tandem-Hilfen e.V. Die Initiativen zur Gewinnung auch jüngerer Mitglieder müssten weitergeführt werden.

Bei der Mitgliederversammlung am 31.10.2021

Die Kontakte zu osteuropäischen Ländern sollen im Rahmen des Projektes TANDEM-INTERNATIONAL weiter gepflegt werden.

17. Sep

Tandem international

Nachdem im Jahr 2020 die Weiterführung der Projektidee coronabedingt nicht möglich war, ist es 2021 gelungen, wieder ein internationales Treffen unter Berücksichtigung der Coronasituation durchzuführen.

Vom 18. bis 25. Juli waren 35 Teilnehmer am 17. Internationalen Tandem-Jugend-Camp für Blinde und Sehbehinderte in Storkow bei Berlin beteiligt. Tandem-Freunde aus Lettland, Litauen, aus Tschechien, aus der Ukraine sowie aus Deutschland waren dabei. Estland, Polen und Russland, die zu den Partnerländern von Tandem-Hilfen gehören, konnten leider nicht teilnehmen.

Bereits mit der Einladung waren die ausländischen Teilnehmer aufgefordert worden, Ideen zu entwickeln, wie auch in ihren Ländern internationale Treffen organisiert werden können. In einem Workshop und während des gesamten Aufenthaltes gab es zu dieser Frage einen regen Gedankenaustausch.

Während in Tschechien Tandem-Treffen mit deutscher Beteiligung seit Jahren stattfinden, gibt es in den anderen beteiligten Ländern noch große organisatorische und finanzielle Probleme zu lösen. Insbesondere fehlt es auch an Tandems. Tandem-Hilfen e.V. will helfen, gebrauchte Tandems, die von Nutzern in Deutschland kostenlos abgegeben werden, für Lettland und für die Ukraine bereit zu stellen.

Auch in Russland gibt es eine Initiative, ein internationales Treffen durchzuführen. Hierzu gingen die Meinungen der Teilnehmer aber auseinander. Insbesondere die Vertreter der baltischen Länder würden an einem solchen Treffen nicht teilnehmen (aus politischen Gründen). Tandem-Hilfen vertritt hingegen generell die Auffassung-, dass auch Begegnungen im kleinen Rahmen zur gegenseitigen Verständigung beitragen können.

Das vielseitige Programm des Tandem-Camps bot sechs geführte Touren rund um Storkow, eine Dombesichtigung in Fürstenwalde, eine Kanufahrt, ein Musikprogramm, Besuch der Raueren Berge und viele interessante Gespräche.

19. Jul

Blinde Tandemfahrer aus 5 Ländern rund um Storkow unterwegs

Internationales Tandem-Camp in Hirschluch

35 Teilnehmer aus Lettland, Litauen, Tschechien, aus der Ukraine und aus Deutschland sind beim 17. Internationalen Tandem-Jugend-Camp für Blinde und Sehbehinderte dabei.

Vom 18. bis 25. Juli erkunden die Tandem-Teams die Region rund um die Storchenstadt. Zum Programm gehören die Domstadt Fürstenwalde, das Musikmuseum in Beeskow, die Rauener Berge und Bad Saarow. In einem Workshop TANDEM-INTERNATIONAL wird es darum gehen, wie auch in anderen Ländern internationale Tandem-Treffen organisiert werden können. Tandem-Fahren als Paradebeispiel für Inklusion ermöglicht es auch Menschen mit Sehproblemen, per Fahrrad die Umgebung zu erkunden und zu erleben.

Organisiert wird das Treffen vom Verein Tandem-Hilfen e.V., der seit Jahren das Tandem-Fahren für blinde und sehbehinderte Menschen fördert und bereits zahlreiche internationale Hilfsprojekte organisiert hat.

„Wir sind sehr froh, dass wir mit dem Tandem-Camp unsere ehrenamtliche Arbeit wieder aktiv aufnehmen können, nachdem so viele Veranstaltungen wegen Corona abgesagt werden mussten“, sagt Vereinsvorsitzender Dr. Thomas Nicolai.

Ein Scheck der Berliner Sparkasse über 300 Euro bei der Übergabe an Tandem-Hilfen e.V.

Gefördert wird das Internationale Tandem-Camp von Aktion Mensch, vom Deutschen Blindenhilfswerk, von der Herbert Funke-Stiftung und von der Paul und Charlotte Kniese-Stiftung. Für die Wartung der Tandems hat auch die Berliner Sparkasse einen Betrag beigesteuert.

Verein zur Integration blinder und sehbehinderter Menschen in die Gesellschaft durch Organisation von Tandem-Freizeiten.
Impressum | Datenschutz
Folge uns Facebook RSS